|
|
|
|
|
Fertigkeitensystem
Das Fertigkeitensystem von „Zwitans“ funktioniert analog zu dem Original. Im Folgenden werden die Modifikationen dokumentiert.
Aufbau
Die Baumstruktur wurde um eine Ebene gekürzt. Sie besteht nurnoch aus den Fertigkeitenbäumen und den Fertigkeiten. Auch hier starten die Fertigkeitenbäume mit einem Wert von 1.
Steigerung
Ein Fertigkeitenbaum darf nur gesteigert werden, wenn die Kosten zur Steigerung der höchsten Fertigkeit, in diesem, höher wären.
Baum | Neuer Wert x 10 EP |
Fertigkeit | Neuer Wert x 3 EP |
Zugeordnete Attribute
Die Modifikation einer Fertigkeit oder eines Fertigkeitenbaumes durch ein Attribut ist nicht mehr fest zugeordnet, sondern wird vom Meister bestimmt.
Werte und Richtlinen
Fähigkeiten oder Wissen | Pools |
Anfänger | 1 – 4 |
Durchschnitt | 5 – 8 |
Fortgeschritten | 9 – 12 |
Experte | 13 – 16 |
Meister | 17 – 20 |
Schwierigkeitesgrad | Schwierigkeit |
Einfach | 1 – 2 |
Durchschnittlich | 3 – 4 |
Herausfordernd | 5 – 6 |
Schwer | 7 – 8 |
Extrem | Über 8 |
Kenntnisse | Erfolgsschwelle |
Anfänger | 1 – 2 |
Durchschnitt | 3 – 4 |
Fortgeschritten | 5 – 6 |
Experte | 7 – 8 |
Meister | Über 8 |
Hinweis:
Wenn der Meister eine Schwierigkeit bestimmen muss, analysiert er den Grad der erforderlichen Kenntnisse und dann den davon unabhängigen Schwierigkeitsgrad. Erst dann bestimmt er anhand der erforderlichen Kenntnisse die Erfolsschwelle und anhand des davon unabhängigen Schwierigkeitsgrades die Schwierigkeit der Probe.
Fertigkeiten
Körperbeherrschung
Athletik
Akrobatik
Heimlichkeit
Klettern
Schwimmen
Fliegen
Medizin
Chirurgie
innere Medizin
Psychiatrie
Orthopädie
Wahrnehmung
Hören
Riechen/Schmecken
Sehen
Tasten
Orientieren
Naturkunde
Ethnologie
Zoologie
Botanik
Geologie
Astronomie
Meteorologie
Geographie
Wissenschaften
Physik
Chemie
Mathematik
Baukunst
Kriegskunst
Kulturwissen
Gebräuche
Heraldik
Literatur
Geschichte
Staatskunst
Theologie
Linguistik
Empathie
Emotionen erkennen
Entlarven
Wesen erkennen
Manipulation
Pädagogik
Beeinflussen
Führen
Schauspielern
Verhandeln
Steuern
Tiere
Landfahrzeuge
Luftfahrzeuge
Wasserfahrzeuge
Unterwasserfahrzeuge
Handwerk
Alchemie
Faserverarbeitung
Holzverarbeitung
Kochen
Lederverarbeitung
Mechanik
Metallverarbeitung
Textilverarbeitung
Musizieren
Steinverarbeitung
Grafik
Keramikverarbeitung
Glasverarbeitung
Nahkampf
Handgemenge
Messer
Hiebwaffen
Schlagwaffen
Schwerter
Schilde
Kettenwaffen
Stangenwaffen
Fernkampf
Wurfwaffen
Schleuderwaffen
Schusswaffen
Zugwaffen
Geschütze
|
|
|
|
|
|
|
|