Manöverkarten
Manöver sind durch viele verschiedene Werte definiert, über die man schnell den Überblick verlieren kann. Zur Übersicht dienen die Manöverkarten, die die Werte in übersichtlicher Weise vereinigen:
Kartenelemente
Rand
Der Rand der Karte spiegelt die Stufe des Manövers wieder. Die Stufe wird in Form der entsprechenden Zahl auch an den Manövernamen angehängt.
Improvisierte Manöver haben einen schwarzen Rand.
Manöver der Stufe 1 haben einen bronzenen Rand.
Manöver der Stufe 2 haben einen silbernen Rand.
Manöver der Stufe 3 haben einen goldenen Rand.
Manövername
Der Manövername enthält einen prägnanten und eindeutigen Namen, an den in römischer Nummerierung die Stufe angehängt oder im Fall improvierter Manöver das Adjektiv improvisiert voran gestellt wird.
Manövertyp (Symbol)
In der linken oberen Ecke der Karte befindet sich das Symbol des Manövertyps. Folgende Manövertypen kommen vor:
Hieb
Stich
Ringen
Block
Wegschlagen
Abgleiten
Bewegungsmanöver
Fernkampfmanöver
Sonstige-Manöver
Dauer
Die Dauer legt fest, wie viele Kampfticks die Ausführung des Manövers dauert. Die dauer kann durch die Optionen Verkürzen oder Locker um 2 Kampfticks verringert werden.
Komplexitätswürfel
Dies ist der Würfel, der zusammen mit dem Zonenwürfel auf jeden Fall im Zuge des Manöverwurfs geworfen wird.
Grundschwierigkeit
Die Grundschwierigkeit ist die Erfolgsschwelle für den Manöverwurf.
Beim Manöverwurf wird vom Talentwert die Grundschwierigkeit, der Zonenwürfel, der Komplexitätswürfel und beim Fernkampf noch die Genauigkeitswürfel abgezogen. Liegt das Ergebnis über 0, war das Manöver prinzipiell erfolgreich, ansonsten nicht. Wenn es erfolgreich war, wird dieses Ergebnis bei Paraden als Paradequalität verwendet. Bei Attacken werden alle gegen das Manöver gerichtete Paradequalitäten zusätzlich noch abgezogen und dieses Erfgebnis stellt dann die Attackequalität dar.
Liste an Effekten
Wenn das Manöver erfolgreich war, kommt die Liste an Effekten zum Tragen. Diese Liste wird der Reihe nach von oben nach unten ausgewertet.
Liste der Optionen
In dieser Liste wird angegeben welche Optionen auf dieses Manöver angewendet werden können.
Gesperrte Zonen
Für die Dauer des Manövers sind die gekennzeichneten Zonen gesperrt. Es können nur Manöver überlagert werden, die nicht die gesperrten Zonen benötigen.
Eine Sonderrolle nehmen bei vielen Manövern die Beine ein, da sie nur für die implizite Bewegung gebraucht werden. Sind die Beine also belegt (z.B. durch das Sitzen auf einem Reittier), kann das Manöver trotzdem durchgeführt werden, es ist dann aber keine implizite Bewegung möglich. Auf den Manöverkarten ist die Beinzone in diesen Fällen als belegte Zone markiert.
Mögliche Bewegungsrichtungen
Zum Ende eines Manövers kann der Held entscheiden, ob er sich im Zuge dieses Manövers bewegen möchte. Dieser Schritt ist jedoch nur in die durch die Pfeile im Schaubild angezeigten Felder möglich.
Wenn die Beine vom Manöver nicht belegt werden können ist keine implizite bewegung möglich.
Manöverbild
Eine kleine Illustration zum Ablauf und der Wirkung des Manövers.
Beschreibung
Eine kleine Beschreibung des Bewegungsablaufs des Manövers.
|