|
|
|
|
|
Minispiel
Was sind gute Regeln?
Schwierigkeitsgrad
Glücksspiel
variables Spielergebnis
alt
hat klar definierte Regeln
wird vom Spielleiter initiiert
Spieler interagieren entsprechend der Regeln
Minispiele können Kombinationen von Miniplots sein. Sie stehen jedoch trotzdem mit den kleinsten dramaturgischen Elementen (Miniplots) auf einer Stufe, da ihr Ablauf nicht unterbrochen werden kann.
Kategorien
Aufgabe
Eine Probe entscheidet über den Erfolg der Aufgabe.
Projekt
Eine Aneinanderreihung von Aufgaben, um ein größeres Ziel zu erreichen. Da jeweils das Ergebnis der Einzelaufgaben Voraussetzung für die nächste Aufgabe ist, reicht das Scheitern einer einzigen Einzelaufgabe, damit das ganze Projekt scheitert.
Die Herstellung von Handwerkswaren in mehreren Proben ist ein Projekt.
Kampf
Die Kampfregeln werden angewendet und das Ergebnis des Kampfs (Verletzungen, Tote, Demütigungen, Zerstörungen) wird festgestellt.
Wann sollte ich ein Minispiel einbauen, wann eine dram. Entscheidung?
Minispiele tendenziell eher in einen Thriller als in einen Quest
Entschedungen sind gut zur Charakterisierung und fordern den Spieler (schauspielerisch) heraus
Minispiele fordern die Fertigkeiten des Charakters und/oder die taktischen/strategischen Fähigkeiten des Spielers
Entscheidungen in Thrillern eignen sich als Chance
Minispiele innerhalb von Quests sind potenzielle Dummheiten (Minispiel verloren = Dummheit)
In einer Aktiv-Phase sollten Thriller eher Entscheidungen enthalten (aktives Element). Entscheidung+Minispiel ist auch möglich
Eine Entscheidungssituation besteht aus der Verkettung einer Entscheidung und abhängig von dieser eines bestimmten Minispiels. Dabei ist die 1-Optionen-Entschedung sowie das leere Minispiel explizit erlaubt, jedoch ist die Kombination aus beidem unsinnig.
|
|
|
|
|
|
|
|