|
|
|
|
|
Sehne
Tiersehnen können (sofern sie ausreichend lang sind) als Bogen- oder Armbrustsehnen verwendet werden (daher der Name). Bogen- oder Armbrustsehnen können aber auch aus anderen Materialien (z.B. Seidenstränge) bestehen.
Eine Bogensehne besteht aus der eigentlichen Sehne, einer langen „Schnur“, die sich aus mehreren Strängen zusammensetzt. An den beiden Enden befindet sich je eine Schlaufe (Öhrchen), die an den Wurfarmen der Bogenwaffe eingehängt werden. Die Öhrchen werden mit Wicklungen aus Wickelgarn gegen eine vorzeitige Abnutzung ebenso wie im Mittelteil (Griffbereich) der Bogensehne geschützt.
Werte
Gewicht: 0,008kg
Preis: 10 Skrupel
Verbreitung und Kosten
Tiersehnen sind am weitesten verbreitet und äußerst billig (ca. 10 Skrupel), da sie als ungenießbarer Teil des Tiers bei normaler Fleischwirtschaft als Nebenprodukt abfallen. Getrocknete Tiersehnen sind zwar sehr dehnbar und reißfest, verlieren jedoch ihre guten Eigenschaften, sobald sie nass waren.
Aus diesen Gründen werden auch andere Materialien verwendet. Da eine steife Sehne (z.B. Draht) die Schusskraft des Bogens nahezu halbiert (und seine Haltbarkeit stark herabsetzt) werden ebenfalls dehnbare alternative Materialen eingesetzt. Seidenzwirn und insbesondere Spinnenfäden haben sehr gute Eigenschaften und sind nahezu wetterunabhängig. Allerdings kosten solche Sehnen mindestens 4 Veru, wenn sie überhaupt zu bekommen sind.
Herstellung
Arbeitsschritte
|
|
|
|
|
|
|
|