Ein Zweihänder wird von Infantristen besonders gegen Stangenwaffen eingesetzt. Die extrem lange Klinge ermöglicht zusätzlich in größerer Distanz zu Gegener zu kämpfen, als dies mit einem Einhandschwert möglich wäre.
Gesamtlänge: 170cm Klingenlänge: 110cm Klingenbreite: 4cm - 6,5cm Gewicht: 3900g Schwerpunkt: direkt vor dem Griff Fehlschärfe: 21cm
Verbreitung und Kosten
Die Herstellung eines Zweihänders erfordert gute Materialien und viel Können vom Waffenschmied. Der Preis von 2 Drachmen und 4 Veru kann also nur in Regionen gehalten werden, in denen sowohl die passenden Metalle als auch fähige Schmiede vorhanden sind. Zwergen schmieden keine Zweihänder, da die Waffe erst ab einer Körpergröße, die der Waffenlänge entspricht richtig eingesetzt werden kann. Wenn ein Zweihänder importier wird, muss von mindestens 50% höheren Kosten ausgegangen werden.
Herstellung
Material
0,4kg kohlenstoffreicher Stahl für die Schneide der Klinge
2,5kg biegsamer Stahl für die Stabilität der Klinge, sowie für Parierstange und Griff
1kg harter Stahl für Knauf und die Klingenaußenseite
Handwerk -> Schmieden -> Formen mit 10 Erfolgen gegen eine Schwierigkeit von 6 und zusätzlich Handwerk -> Schmieden -> Schweißen mit 8 Erfolgen gegen eine Schwierigkeit von 7. Der Grundzeitraum ist 30 Stunden, pro überzähligem Erfolg können 30min gespart werden.
Umwickeln des Griffs (keine Probe).
Schleifen der Klinge mit Handwerk -> Schmieden -> Formen mit 6 Erfolgen gegen die 6. Der Grundzeitraum ist 2 Stunden, pro überzähligem Erfolg können 15min gespart werden (bis zu einem Minimum von 30 Minuten).